15 Jahre im Einsatzdienst der Feuerwehr zeigte Spuren.
So entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde für eine Generalüberholung des LKW, der Neueinrichtung der Geräteräume sowie die feuerwehrtechnische Beladung auf den neuesten Stand zu bringen.
Hierzu wurde die Firma Rosenbauer Group ausgewählt.
So wurden unter Anderem der komplette Unterboden sowie Hohlräume versiegelt, die Einbaupumpe gewartet und repariert, die Blaulichtanlage auf LED Technik umgerüstet, der Lichtmast und die Umfeldbeleuchtung auf den neuesten Stand gebracht.
Der Fahrer- und Mannschaftsraum wurde umgebaut, Funkgeräte und Scheinwerfer für die komplette Mannschaft eingebaut, ein sogenannter Action-Tower installiert auf dem eine leistungsstarke Powerbank verbaut wurde.
Sämtliche Geräterräume wurden angepasst um alle Gerätschaften unter zu bringen.
Die Finanzierung des Umbaus wurde zu 50% von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf und 50 % von der Feuerwehr übernommen.
Hierzu wurden die Einnahmen aus dem Feuerwehrfest 2022 verwendet.
Danke an die Marktgemeinde Oberwaltersdorf für die Unterstützung!
Wir sind stolz nun wider ein top ausgerüstetes Fahrzeug in unserer Garage stehen zu haben um der Bevölkerung optimal helfen zu können.
Jeden Mittwoch findet in Oberwaltersdorf die Jugendstunde statt, in der unseren 20 Feuerwehrjugend- Mitgliedern (Alter 10 bis 15 Jahre) die Feuerwehr spielerisch erklärt und praktisch näher gebracht wird.
Diesen Mittwoch wurde die richtige Handhabung von Feuerlöschern geübt.
Sollte auch Ihr Kind teamfähig und technisch interessiert sein, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Auf Einladung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes überreichte uns, sowie alles Jubiläumsfeuerwehren, zum 150 Jahre Bestandsjubiläum die Landesregierung eine Urkunde.
Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf und Landesbranddirektor Stv. Martin Boyer gratulierten herzlich.
Als Vertretung des Kommandos nahm VM Martina Steininger und GGR Ing. Klaus Schmid, MBA, der Marktgemeinde Oberwaltersdorf, die Auszeichnung entgegen.
Am Samstag, dem 17. September fand die Dankesfeier für alle Mitarbeiter des großen Oberwaltersdorfer Feuerwehrfestes statt.
Viele Kameraden waren mehrere Tage in Folge nur für das Fest im Einsatz.
Nach der Ansprache und der Dankesworte unseres Kommandanten und des Leiters des Verwaltungsdienstes wurden wir vom Weingut Heinrich Hartl in Oberwaltersdorf mit köstlichen Speisen & Getränken versorgt.
Die Nachspeise wurde von unserem Bäcker und Feuerwehrmitglied Bäckerei & Konditorei Graf Oberwaltersdorf geliefert.
Im Anschluss machten wir uns mit einem Bus auf zur Brunner Wiesn. Hier wurde noch bis in die Nacht getanzt und gefeiert.
Kameradschaft und Teamgeist wird und wurde bei der Feuerwehr immer gelebt.
Um bei möglichen Großschadenslagen wie Hochwasser, Sturm oder auch einem Blackout gut gerüstet zu sein, lud die Marktgemeinde Oberwaltersdorf zu einer Schulung.
Der Krisenstab unter der Leitung unserer Frau Bürgermeister Matousek, der Zivilschutzverband, die Einrichtungen der Marktgemeinde und auch Kommando-Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf übten für den Ernstfall.
„Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen“, da sind sich alle einig.
Die Zusammenarbeit aller Beteiligten klappte sehr gut und wird in Zukunft weiter intensiviert.
Nach vielen Stunden Vorbereitung innerhalb der Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde am Wochenende der zweitägige Lehrgang auf Bezirksebene absolviert.
Ab sofort stehen uns somit drei neue, motivierte Atemschutzgeräteträger im Einsatzdienst zur Verfügung.
Wir wünschen Euch immer gesund vom Einsatz nach Hause zu kommen!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf sucht DICH!
Wir sind gut aufgestellt, wollen aber noch besser werden!
Vom Schüler bis zum Studenten, vom Handwerker bis zum Hochschulabsolventen.
Wir bieten dir Abwechslung, du lernst neue Leute kennen und wir helfen gemeinsam anderen Personen in Notlagen.
Im September beginnt ein neuer Grundausbildungslehrgang!
Wenn du zwischen 15 und 50 Jahren bist, schick uns eine Mail und informiere dich unverbindlich: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at
Um immer am Puls der Zeit zu sein und im Falle des Falles genügend Strom zur Verfügung zu haben, entschied man sich bei der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf eine hochmoderne Power Station anzukaufen.
Mit diesem leistungsstarken Akkupack (2000W/2000Wh) können verschiedenste Gerätschaften ohne Lärm und schädlichen Abgasen betrieben werden.
Es können hiermit beispielsweise eine Unterwasserpumpe, ein Naßsauger oder ein Hydraulik-Aggregat über eine Stunde mit Strom versorgt werden.
Aber auch im Fall eines Blackout, steht sofort eine autarke, mobile Energiequelle zur Verfügung.
Ebenso wurden Lenovo Tab M10 für die drei wichtigsten Einsatzfahrzeuges angeschafft.
Kernstück bildet eine Alarmierungsapp auf der sofort die Einsatzdaten als auch eine Karte mit Routenplaner zur Verfügung steht.
Eine, durch unser EDV Team, gestaltete Karte für den Einsatzdienst mit allen einsatzrelevanten Daten wie Hausnummern, Stiegen, Bahnkilometern, Autobahn- und Bundesstraßenkilometern, Hydrantennetzt, Rettungsparzellen auf den Seen uvm. steht ebenfalls zur Verfügung.
Auf Apps, wie eine Gefahrgutdatenbank, Rettungskarten, usw. kann jederzeit über eine mobile Datenverbindung zugegriffen werden.
Tief betroffen geben wir hiermit das Ableben von FM Barbara Demmel bekannt, die nach dem tragischen Verkehrsunfall am 12. Juli 2022 ihren schweren Verletzungen erlegen ist.
Unsere Freundin und Kameradin wird am Montag, dem 25. Juli 2022 um 12 Uhr am Friedhof Dornbach (1170 Wien, Alszeile 28) zur letzten Ruhestätte begleitet.

Knapp 800 Gruppen traten bei dieser Großveranstaltung in Tulln gegeneinander an.
Ziel der „jungen Oberwaltersdorfer Gruppe“ war es, das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze zu erringen.
Dies wurde auch geschafft.
Das Kommando gratulierte allen Teilnehmern und überreichte in der Oberwaltersdorfer Sicherheitszentrale die Abzeichen.
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at