Mit dem heutigen Samstag schloss PFM Michaela Grögler ihre Grundausbildung mit der Truppmann-Prüfung, die für den gesamten Bezirk Baden in Oberwaltersdorf stattfand erfolgreich ab.

Nun ist die gesamte Familie Grögler im Dienste der Feuerwehr engagiert.

Zeitgleich wurden Umbauarbeiten an unserem TLFA2000 durchgeführt und eine Besprechung für den morgigen „Fontanalauf“ abgehalten.

Der Mittwoch Abend wurde genutzt um die Einsatzleiter der Feuerwehr Oberwaltersforf weiterzubilden.

Es wurden folgende Themen gelehrt:

# Digitalfunk im Einsatz
# Alarmtablet und die Apps
# Ausrückeordnung
# Taktik bei CO Unfällen (Beginn Heizsaison)
# CO-Warngerät PAC5500

Eigentlich heißt die Ausbildung die am heutigen Samstag im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf absolviert wurde: „Berechtigung zum Lenken von Flurförderfahrzeugen“.

Je fünf Mann der Feuerwehr Oberwaltersdorf und des Bauhofes der Marktgmeinde Oberwaltersdorf absolvierten mit ausgezeichneter Leistung den Theorieteil als auch das praktische Arbeiten mit dem Hubstapler der seit kurzem wertvolle Dienste im Bereich der Feuerwehr leistet.

Im Zuge von Einsätzen kommt es immer wieder vor, dass die Feuerwehr die Exekutive bei der Regelung des Verkehrs unterstützen muss.

Um hier alle geltenden Vorschriften in Bezug auf Armzeichen und Absicherungsmaßnahmen einzuhalten wurde von der Landesverkehrsabteilung der Polizei eine ganztägige Schulung für die Feuerwehren Oberwaltersdorf und Trumau abgehalten.

15 Frauen und Männer der zwei Feuerwehren konnten den Kurs in Theorie und beim praktischen Verkehrregeln auf der B210 im Ortsgebiet von Oberwaltersdorf positiv abschließen.

Die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersforf gratuliert Euch, Katharina Rapp und Stephan Mayerhofer zur Hochzeit.

Die gesamte Mannschaft wünscht Euch viel Glück für Euren gemeinsamen Weg.

Liebe Eltern,

Im Jahr 2017 hat sich die Feuerwehr Oberwaltersdorf dazu entschlossen, eine Feuerwehrjugend zu gründen und aktiv an der Nachwuchsförderung zu arbeiten; es ist notwendig, jetzt die Weichen für eine langfristig schlagkräftige Feuerwehr in einem ständig wachsenden Ort wie Oberwaltersdorf sicherzustellen.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ihr habt wahrscheinlich auch schon unser großes Feuerwehrhaus gesehen, und auch hie und da ein Feuerwehrauto mit Blaulicht durch die Ortschaft fahren gesehen.

Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie es wäre, selbst mit dem großen, roten Feuerwehrauto mitzufahren, eine Uniform zu tragen, im Ort zu helfen und stolzes Mitglied der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf zu sein?

Falls euch das interessiert, kommt zu uns, wir bieten euch:

     

Besucht doch einmal jeden Mittwoch Abend ab 18 Uhr eine Jugendstunde zum „Schnuppern“ im Feuerwehrhaus (Mindestalter für Feuerwehrjugend 10 Jahre) und erlebt die Feuerwehrjugend hautnah!

Bringt unbedingt eure Eltern mit!

Wir freuen uns auf euch! Kontaktiert uns via Facebook, über Mail (feuerwehr@oberwaltersdorf.gv.at) oder ruft im Feuerwehrhaus an (02253/220 66-0)!

Gerne zeigen wir euch vorab unser Haus, unsere Fahrzeuge und unsere Technik.

Unsere Feuerwehrjugendbetreuer sind jederzeit gerne für euch da!