Nachdem unser alter Kompressor über 20 Jahre wertvolle Dienste geleistet hat, wurde dieser leider 2024 defekt und eine Reparatur war unwirtschaftlich.
Nach einer Planungsphase wurde mit der Marktgemeinde Oberwaltersdorf und der Firma Comp Trade GmbH, mit Sitz in Oberwaltersdorf, eine sehr gute Lösung für unsere Feuerwehr gefunden.
Ein durch unsere Gemeinde, mit einer Förderung des Landesfeuerwehrverbandes, finanzierter Atemluftkompressor, inklusive Füllleiste in der Atemschutzwerkstatt, konnte somit Anfang 2025 in Betrieb genommen werden.
Das Aggregat liefert 420 Liter in der Minute und kann Atemluftflaschen bis zu einem Druck von 335 bar füllen.
Atem- und Pressluftflaschen finden bei uns aber nicht nur im Bereich des umluftunabhängigen Atemschutz Verwendung sondern auch beim Einsatz von pneumatischen Hebekissen, bei Druckluft-Ölsperren und auch dem Sprungretter.
Großer Dank gilt der Marktgemeinde Oberwaltersdorf für diese Investition in die Sicherheit unseres Ortes!
Auch heuer findet wieder die Prüfaktion für Feuerlöscher in Oberwaltersdorf statt.
Alle 2 Jahre müssen Feuerlöscher von einer Fachfirma überprüft werden.
Diese können Sie im Zuge der Aktion, zu einem Sonderpreis, am 14. Juni überprüfen lassen.
Sollte Ihr Löscher ausgeschieden werden, besteht auch die Möglichkeit einen neuen Feueröscher zu erwerben.
  • Wann: Samstag, 14.06.2025 zwischen 08:30 und 13:00
    Beschriftete Feuerlöscher können ab 08:30 abgegeben und ab 13:00 abgeholt werden
  • Wo: Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf
  • Wer: CRISU Brandschutztechnik
  • Wieviel: € 10,– pro geprüftem Feuerlöscher

SAVETHE DATE
31. Mai & 01. Juni 2025
Der vergangene Sonntag stand bei der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf ganz im Zeichen der Basisausbildung.
Gemeinsam mit den Teilnehmern der Freiwillige Feuerwehr Trumau wurden praktische Übungen wie zum Beispiel das Herstellen einer Saugleitung, das Absichern bei einem Verkehrsunfall, Knotenkunde, Funkübungen und Leiterkunde durchgeführt.
Dies sind die ersten Handgriffe die ein Feuerwehrmitglied beherrschen muss.
Heute nahm unsere Jugendfeuerwehr mit 16 Mitgliedern am Stockschießen in Mitterndorf teil. Insgesamt waren 14 Jugendgruppen aus dem Bezirk Baden mit über 100 Teilnehmern vertreten.
Besonders erfreulich:
Im Einzelbewerb sicherte sich unsere Jugend den 1. und 3. Platz!
Wir gratulieren den Gewinnern und erfreuen uns an der herausragenden Leistung.
Im Rahmen der ersten Chargensitzung am 4. Februar stellte Hauptbrandmeister Franz Mitter nach beeindruckenden 25 Jahren sein Amt als Zugskommandant zur Verfügung. In einer feierlichen Zeremonie wurde er für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz geehrt und verabschiedet.
Das Kommando bedankte sich bei Franz mit einem kleinen Präsent.
Mit großem Applaus verabschiedeten sich die anwesenden Chargen von Franz, der der Feuerwehr weiterhin als geschätzter Kamerad erhalten bleibt.
Am 25. Jänner 2025 fand zum 28. male der große Oberwaltersdorfer Feuerwehrball in der Bettfedernfabrik statt.
Der festliche Abend begann mit dem Einmarsch der Feuerwehr, der erneut von den Black Smith Pipers musikalisch begleitet wurde.
Nach der herzlichen Begrüßung und Vorstellung des neuen Feuerwehrkommandos durch Ehrenhauptbrandmeister Gerhard „Katschi“ Graf, wurde die Tanzfläche mit dem klassischen „Alles Walzer“ durch HBI Patrick Kospach eröffnet.
Die Band Take Seven sorgte den ganzen Abend über, dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war und die Gäste in Schwung hielten.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Mitternachtseinlage der Show&Dance Triestingtal, gefolgt von der atemberaubenden Feuershow von Saphira & Theresa, die das krönende Finale bildete.
Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Sponsoren der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf, besonders an die Hauptsponsoren:
Ebenso möchten wir uns bei Margit Roschmann und der Firma Niefergall Leuchten Manufaktur für die Wunderschöne Dekoration des Ballsaals bedanken.
Großes Dankeschön an Mini Müllner die uns schon seit vielen Jahren die Damenspende in mühevoller Handarbeit herstellt und den Erlös der Österreichische Kinderkrebshilfe übergibt.
Ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer und Gönner sowie der gesamten Mannschaft, die aus der Nacht ein rauschendes Fest gemacht haben.
Am 17.01.2025 fand die Wahl des Kommandanten und des Kommandant Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf statt.
Nach einer Begrüßung durch die Wahlleiterin BGM Natascha Matousek und feststellen der Beschlussfähigkeit wurden die Wahlen durchgeführt. Als Wahlhelfer fungierten HBM Franz Mitter und SB Timo Lirk , die die ordnungsgemäße Durchführung sicherstellten.
Mit großer Zustimmung wurde Patrick Kospach zum neuen Kommandanten gewählt und als stellvertretender Kommandant wurde Patrick Holzenbecher bestimmt, der ebenfalls mit großem Zuspruch durch die anwesenden Feuerwehrmitglieder gewählt wurde.
Als erste Amtshandlung wurde durch den neuen Kommandanten, Michaela Holzenbecher zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt.
In ihren Ansprachen betonte das neu gewählte Kommando ihre Dankbarkeit für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Motivation, die Feuerwehr weiterhin als starke Gemeinschaft voranzubringen.
Ein besonderer Moment war auch die Verabschiedung des bisherigen Leiter des Verwaltungsdienstes, der sein Amt zur Verfügung stellte. Mit großem Applaus und ehrenden Worten wurde David Wurmbäck gewürdigt.
Abgerundet wurde der Abend durch eine kleine Feier, bei der Mitglieder und Gäste die Gelegenheit hatten, das neue Kommando zu beglückwünschen und über die Zukunft der Feuerwehr zu sprechen.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf blickt mit einem starken Team an der Spitze und großem Zusammenhalt optimistisch in die Zukunft.
v.l.n.r. BR Alexander Richter, OV Michaela Holzenbecher, OBI Patrick Holzenbecher, HBI Patrick Kospach, Bürgermeisterin Natascha Matousek
Bei der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am 6. Jänner 2025 konnte HBI Gunther Totz die Bürgermeisterin Natascha Matousek, zahlreiche GF Gemeinderäte, unseren Pfarrer Mag. Mag. Andreas Hornig, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Anton Kerschbaumer sowie UA-Kdt. Ing. Manfred Jahn begrüßen.
Ein beeindruckender Jahresrückblick 2024 zeugte von 232 Einsätzen und über 16.000 freiwillig erbrachten Stunden die die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf 2024 geleistet hat.
Es war übrigens das einsatzstärkste Jahr in der Geschichte der Feuerwehr!
Nach den Berichten der Chargen & Sachbearbeiter wurden einige Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.
Herzliche Gratulation dazu.
Im Anschluss präsentiere der Kommandant einen beeindruckenden und kurzweiligen Rückblick über die vergangen 7 Jahre seiner Tätigkeit.
Danach, beim Punkt Allfälligen, legte er, wie bereits im Vorfeld angekündigt, aus zeitlichen Gründen seine Funktion zurück.
Die Bürgermeisterin und die anwesenden Gemeinderäte dankten ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr und überreichten die silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Oberwaltersdorf.
Ebenso überreichten die Kameraden ein Präsent für sein Engagement.
OBI Patrick Kospach legte im Anschluss, aus organisatorischen Gründen für die Neuwahl, ebenso zurück.
Die Neuwahl des Kommandanten und Stellvertreter werden noch im Jänner durchgeführt.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste lud die Gemeinde Oberwaltersdorf noch zu einem Essen und gemütlichen Beisammensein ein.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es war für uns spannend, ereignisreich mit schönen und traurigen Momenten behaftet.
☎️ Sollten Sie ein Brandereignis wahrnehmen, zögern Sie nicht, die Feuerwehr über den
Notruf 122
zu alarmieren – wir sind auch in der Silvesternacht rund um die Uhr für Sie da!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wünscht Ihnen ein sicheres und gesundes neues Jahr 2025!
Am Mittwoch Abend übergab Gemeinderat Johann Breinschmidt, im Zuge der Jugendstunde, einen Adventkranz für den Raum der Feuerwehrjugend.
Herzlichen Dank.
Zeitgleich fand auch eine Schulung für Maschinisten der Einsatzfahrzeuge im Stationsbetrieb statt.
FREIWILLIG FÜR OBERWALTERSDORF