Am 02. Oktober um 17:54 Uhr wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungstransportwagen zur Ampelkreuzung LB210 X Pfarrgasse gerufen.

Nach dem Absichern der Unfallstelle durch die Exekutive wurde der PKW händisch von der Fahrbahn entfernt und an einer geeigneten Stelle gesichert abgestellt.
Der RTW wurde von uns mittels Abschleppstange entfernt.

Nach der provisorischen Fahrbahnreinigung konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

In den Abendstunden des 4. September wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem umgestürzten, rund 15 Meter hohen Baum gerufen der in der Triesting liegt und eine Verklausung verursachen könnte.

Da die Zufahrt nur mit kleinen Einsatzfahrzeugen über einen Radweg möglich war, wurde die Beladung auf diesen mit Kettensägen und Absturzsicherungsmaterial ergänzt.

Da der Wasserstand der Triesting derzeit über 2 Meter beträgt wurden nach Rücksprache mit dem Schleusenwärter der Novomatic die Schleuse geöffnet und der Wasserspiegel auf rund 50cm gesenkt.

Im Anschluss konnte der Baum im Wasser, unter Eigensicherung zerkleinert werden und am Ufer gesichert abgelegt werden.

Nach über 2 Stunden Arbeit im Regen, bei Dunkelheit und im Wasser konnten die freiwilligen Feuerwehrmänner wieder ins warme Feuerwehrhaus einrücken.

Die Feuerwehr muss nicht nur die Aufgabe des abwehrenden Brandschutzes sondern auch die des vorbeugenden Brandschutzes wahrnehmen.
Wie schon des Öfteren stellten wir bei einem Klasse 4 Feuerwerk, laut Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Baden eine Brandsicherheitswache im Fontana Golfclub und Restaurant wo immer wieder eindrucksvolle Hochzeiten und Events abgehalten werden.

Zeitgleich war unser Kommandant-Stellvertreter als Marschblockkommandant beim 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien eingesetzt und führte die Delegation aus der Steiermark vom Heldenplatz zum Rathausplatz.

In den vergangenen Wochen musste die Feuerwehr Oberwaltersdorf mehrmals zu diversen Bienen-, Hornissen- und Wespeneinsätzen ausrücken.

Ein Wespenkrug von beachtlicher Größe musste nahe dem Wohnbereich eines Einfamilienhauses heute in den späten Nachmittagsstunden beseitigt werden.

Die Feuerwehr Oberwaltersdorf übernimmt diese Art von Einsätzen nur bei Gefahr im Verzug.